Wie bereits
in "Geschichte der Rasse" beschrieben, hatte sich die
Rasse sehr von ihren Ursprüngen entfernt. Aus dem zuverlässigen,
hoch geschätzten Gebrauchshund wurde ein reiner Show- und
Familienhund. Eine solche Entwicklung ist
selten von Vorteil und im Fall der Clumber Spaniel bekam dies
der Rasse gar nicht gut.
Die Wende
für die Rasse kam mit Gründung der "Working Clumber
Spaniel Society" 1984 in Großbritannien, mit
Züchtern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben aktive, gesunde
Clumber Spaniel, die ihren ursprünglichen Aufgaben wieder
gerecht werden können, zu züchten - die Aufrechterhaltung
und Wiederbelebung der Rasse Clumber Spaniel als "natural
working dog". "Die Wiederherstellung und Förderung
der körperlichen Gesundheit der Rasse und der essentiellen
Eigenschaften eines working Spaniels: Spürsinn, Ausdauer,
Beweglichkeit, Leichtführigkeit, Lernbereitschaft, moderate
Größe und Gewicht, Freiheit von Erbschäden und
von übertriebenen Merkmalen.......", die Verpflichtung
dazu, wurde in der Geschäftsordnung verankert. Die WCSS ist
eine Plattform für alle Halter dieser äußerst
fähigen Jagdhunde, deren
Interesse der Arbeit und dem Training gilt.
Durch Zufall stießen
wir auf Fotos und Videos dieser Working Clumber Spaniel, die uns
sehr neugierig machten auf die Rasse, ihre Aufgaben und Arbeitsweise.
Eine Neugier, die in uns ein Clumber wie man sie auf Dogshows
sehen kann, nie
hätte wecken können. Als wir uns entschlossen, uns mit
Züchtern in England in Verbindung zu setzen, dauerte es noch
eine ganze Weile bis wir die Fahrt nach England antreten konnten
um unser Velvetchen kennenzulernen und nach Hause mitzunehmen.
Trotzdem
wir keine Jäger sind, versuchen auch wir das Training den
Aufgaben und Anlagen des Clumber Spaniel
anzupassen, wozu Velvet auch eine natürliche Begabung zeigt
und was nicht nur ihr großen Spaß macht.
Hier noch
ein paar Links zu "Working Clumber Spaniels" in action,
so wie wir auch Velvetchen kennen:
Wenn ich
heute in Rassebeschreibungen so etwas lese: " er sabbert,
schnarcht und keucht", macht es mich nicht nur wütend
auf den Author - der leider versäumt hat sich ein vollständiges
Bild dieser Rasse zu machen, sondern auch traurig, dass die Zucht-Verantwortlichen
es dazu kommen ließen, dass diese wunderbaren Hunde darauf
reduziert werden.
Übrigens,
die Aussage ein Clumber aus einer Arbeitslinie sei schwieriger
zu erziehen, trifft nicht zu - im Gegenteil.
Schließlich ist nur der Clumber Spaniel als "Gundog"
erfolgreich, der mit seiner Bezugsperson ein gutes Team bildet,
worauf natürlich auch bei der Zucht geachtet wird.